TASSO e.V. informiert: Bremsen für Tiere: Das sollten Sie wissen - Tasso Newsletter - Treuepfoten

Sie sind nicht angemeldet.

Der Inhalt der Beiträge wurde ohne Überprüfung auf den Wahrheitsgehalt eingestellt. Ich hafte nicht für die Richtigkeit der Informationen und übernehme keinerlei Garantenverpflichtungen. Inhaltlich und rechtlich verantwortlich für die über den Tierschutzverteilern verbreiteten Informationen sind die Inhaber der Mailanschriften in den Beiträgen, die die Weiterverteilung des Informationsgehaltes über den Verteilern im Internet veranlasst haben, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von den Beiträgen distanzieren. Wie ein Verein arbeitet oder sich entscheidet obliegt ebenfalls bei den jeweiligen Verein. Wir sind keine Vermittler, Züchter und stehen weder mit diesen Tieren, noch mit den Verfassern der Mailinhalte in Kontakt, ebenso leiten wir keine Mails an andere Verteiler weiter, wir empfangen diese nur zum Einstellen ins Forum. Bei Fragen zu einem Tier, müssen Sie sich an die Kontaktdaten in den Beiträgen wenden. Sollten Beiträge Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung und wir werden diese auf Wunsch umgehend löschen.


Wichtiges und Wissenwertes

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Treuepfoten. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

cora

Erleuchteter

  • »cora« ist männlich
  • »cora« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 063

Wohnort: Wittlich

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 11. Oktober 2011, 06:26

TASSO e.V. informiert: Bremsen für Tiere: Das sollten Sie wissen

(profact) – „Ich bremse auch für Tiere!“ Zehntausende Autofahrer bekunden mit diesem Aufkleber ihre Tierliebe auch im Straßenverkehr. So verständlich und nachvollziehbar diese Rücksichtnahme auch sein mag; rein rechtlich gesehen bewegen sie sich damit in einer Grauzone. „Es gibt noch kein allgemein verbindliches Urteil, ob, wann und wo für Tiere gebremst werden darf beziehungsweise muss“, erklärt Ann-Kathrin Fries, auf Tierrecht spezialisierte Anwältin aus Wesseling bei Bonn. „Letztlich entscheidet immer der Richter des zuständigen Gerichts.“

Zumindest für Vollbremsungen innerhalb geschlossener Ortschaften mit ländlicher Umgebung existiert laut Fries ein Urteil auf Landgerichtsebene. Das LG Paderborn entschied zugunsten eines Autofahrers, der für eine plötzlich über die Straße laufende Katze so stark bremste, dass eine hinter ihm fahrende Frau auffuhr. Deren Versicherung verweigerte die Kostenübernahme für den Schaden am Vordermann. Begründung: Die Vollbremsung für ein Kleintier stelle eine grob fahrlässige Verkehrsgefährdung dar. Das sahen die Richter des Landgerichts anders. Innerhalb ländlicher Ortschaften müsse jederzeit mit Tieren auf dem Verkehrsweg gerechnet werden, so das Urteil (LG Paderborn 5S 181/00). Sie verurteilten die Haftpflichtversicherung der Frau zur Regulierung des Schadens von rund 5000 Euro. Gerade in ländlich strukturierten Orten habe man ständig mit Haustieren auf der Straße zu rechnen, so das Gericht. Auf freier Strecke allerdings sähe die Lage ganz anders aus. Hier müsse der Autofahrer grundsätzlich zwischen dem Leben des Tieres und dem Unfallrisiko abwägen.

„Das Urteil des Landgerichts Paderborn ist aus Sicht des Tierschutzes natürlich sehr zu begrüßen“, sagt Philip McCreight von der Tierschutzorganisation TASSO e.V. „Dennoch würde ich mir auch in Fällen, in denen außerhalb geschlossener Ortschaften zugunsten eines Tieres gebremst wird, ein Grundsatzurteil wünschen.“


© Copyright TASSO e.V.
Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, fühlen Tiere dass Menschen nicht denken
Ich kann nicht alle Hunde dieser Welt retten, aber ich kann versuchen die Welt dieses Hundes retten


Social Bookmarks

Der Inhalt der Beiträge wurde ohne Überprüfung auf den Wahrheitsgehalt eingestellt. Ich hafte nicht für die Richtigkeit der Informationen und übernehme keinerlei Garantenverpflichtungen. Inhaltlich und rechtlich verantwortlich für die über den Tierschutzverteilern verbreiteten Informationen sind die Inhaber der Mailanschriften in den Beiträgen, die die Weiterverteilung des Informationsgehaltes über den Verteilern im Internet veranlasst haben, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von den Beiträgen distanzieren. Wie ein Verein arbeitet oder sich entscheidet obliegt ebenfalls bei den jeweiligen Verein. Wir sind keine Vermittler, Züchter und stehen weder mit diesen Tieren, noch mit den Verfassern der Mailinhalte in Kontakt, ebenso leiten wir keine Mails an andere Verteiler weiter, wir empfangen diese nur zum Einstellen ins Forum. Bei Fragen zu einem Tier, müssen Sie sich an die Kontaktdaten in den Beiträgen wenden. Sollten Beiträge Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung und wir werden diese auf Wunsch umgehend löschen.