Ölpest im Golf von Mexiko: Schon bald schwerste Umweltkatastrophe der USA? - Tasso Newsletter - Treuepfoten

Sie sind nicht angemeldet.

Der Inhalt der Beiträge wurde ohne Überprüfung auf den Wahrheitsgehalt eingestellt. Ich hafte nicht für die Richtigkeit der Informationen und übernehme keinerlei Garantenverpflichtungen. Inhaltlich und rechtlich verantwortlich für die über den Tierschutzverteilern verbreiteten Informationen sind die Inhaber der Mailanschriften in den Beiträgen, die die Weiterverteilung des Informationsgehaltes über den Verteilern im Internet veranlasst haben, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von den Beiträgen distanzieren. Wie ein Verein arbeitet oder sich entscheidet obliegt ebenfalls bei den jeweiligen Verein. Wir sind keine Vermittler, Züchter und stehen weder mit diesen Tieren, noch mit den Verfassern der Mailinhalte in Kontakt, ebenso leiten wir keine Mails an andere Verteiler weiter, wir empfangen diese nur zum Einstellen ins Forum. Bei Fragen zu einem Tier, müssen Sie sich an die Kontaktdaten in den Beiträgen wenden. Sollten Beiträge Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung und wir werden diese auf Wunsch umgehend löschen.


Wichtiges und Wissenwertes

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Treuepfoten. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

cora

Erleuchteter

  • »cora« ist männlich
  • »cora« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 063

Wohnort: Wittlich

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 26. Mai 2010, 05:53

Ölpest im Golf von Mexiko: Schon bald schwerste Umweltkatastrophe der USA?

Ein Ende der Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko ist offensichtlich nicht in Sicht. Auch fünf Wochen nach dem Unglück strömen noch immer täglich 800.000 Liter Rohöl aus einem Bohrloch der im Meer versunkenen Ölplattform Deepwater Horizon aus. Mittlerweile sind in den USA mehr als 100 Kilometer Küste mit einem Ölfilm überzogen. Die Bemühungen, den Ölteppich an der Wasseroberfläche chemisch zu binden, lösen das Problem nur scheinbar. Wissenschaftler wiesen darauf hin, dass die eingesetzte Chemikalie Corexit das Öl zwar bindet, diese gefährliche Mischung dann aber auf den Meeresboden absinkt und dort langfristig ein Leben für die Unterwasserwelt unmöglich macht. Die womöglich größte Umweltverschmutzung der USA wird also nur von der Oberfläche weg in die Tiefe verlagert. Die Folgen des derart gewaltigen Chemikalieneinsatzes sind darüber hinaus noch überhaupt nicht abzuschätzen. Mehr als 2 Millionen Liter der gefährlichen Substanz Corexit wurden bisher über dem Ölteppich versprüht und gelangen so letztendlich auch in unsere Nahrungskette. Schon jetzt ist der Ölteppich in 1.500 Metern Tiefe mit 600 Quadratkilometern so groß wie der Bodensee oder die Ferieninsel Ibiza. Breitet sich der Ölteppich weiterhin aus, muss damit gerechnet werden, dass er in Kürze auch die Florida Keys, das drittgrößte Korallenriff der Welt erreicht.


© Copyright TASSO e.V.
Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, fühlen Tiere dass Menschen nicht denken
Ich kann nicht alle Hunde dieser Welt retten, aber ich kann versuchen die Welt dieses Hundes retten


Social Bookmarks

Der Inhalt der Beiträge wurde ohne Überprüfung auf den Wahrheitsgehalt eingestellt. Ich hafte nicht für die Richtigkeit der Informationen und übernehme keinerlei Garantenverpflichtungen. Inhaltlich und rechtlich verantwortlich für die über den Tierschutzverteilern verbreiteten Informationen sind die Inhaber der Mailanschriften in den Beiträgen, die die Weiterverteilung des Informationsgehaltes über den Verteilern im Internet veranlasst haben, nicht aber die der Forenbetreiber, Administratoren und Moderatoren des Forums, welche sich hiermit ausdrücklich von den Beiträgen distanzieren. Wie ein Verein arbeitet oder sich entscheidet obliegt ebenfalls bei den jeweiligen Verein. Wir sind keine Vermittler, Züchter und stehen weder mit diesen Tieren, noch mit den Verfassern der Mailinhalte in Kontakt, ebenso leiten wir keine Mails an andere Verteiler weiter, wir empfangen diese nur zum Einstellen ins Forum. Bei Fragen zu einem Tier, müssen Sie sich an die Kontaktdaten in den Beiträgen wenden. Sollten Beiträge Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung und wir werden diese auf Wunsch umgehend löschen.